Im Januar 2017 haben wir eine Petition / Unterschriftensammlung mit dem Ziel einer Korridorwahl außerhalb des Ortes inkl. Verlegung aller Bestandsleitung durchgeführt.
Bisher konzentriert sich das Projekt um den Ausbau der vorhandenen Trasse und die Alternativtrasse um Eggenstein-Leopoldshafen herum. Frühzeitig wollen wir dem Interesse der Bevölkerung Ausdruck verleihen ALLE Leitungen um den Ort herum zu verlegen.
Bei unserem Termin mit der Ortsleitung wurde seitens der Stadt bestätigt, dass die „B36-Trasse“ keine Behinderung der Stadtentwicklung inkl. aller aktuellen und anstehenden Planungen (Neubaugebiet Eggenstein) verursacht. Die von uns bevorzugte Trasse liegt zu 100% innerhalb vom Korridor, wie er von TransnetBW bereits vorgeschlagen ist. Eine Beeinträchtigung der baulichen Entwicklung der Gemeinde ist in keinerlei Weise gegeben. Unser Ziel ist die deutliche Minderung der Emissionen für die bereits bestehende Bebauung und ohne Emissionen und Beeinträchtigungen für die zukünftige Bebauung. Wir sehen unsere Ideen als positiven Beitrag zur Gemeindeentwicklung von Eggenstein-Leopoldshafen.
Zwischenzeitlich wurde die Onlinepetition erfolgreich abgeschlossen.
Die Petition wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen anonymisiert im Frühjahr 2018 an die Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen sowie auf der Antragskonferenz am 6.2.2018 an die BNetzA übergeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Die Übergabe erfolgte vergleichsweise spät, das der Antrag auf Bundesfachplanung erst im Dezember 2017 von der TransnetBW an die BNetzA gerichtet wurde. Dabei wurde der von uns bevorzugte Korridor entlang der B36 unnötig und nicht nachvollziehbar bis Karlsruhe verlängert (siehe Startseite). Dementsprechend haben wir hier verfahrensrelevante Einsprüche gemacht und warten den von der BNetzA gesetzten Untersuchungsrahmen ab.