Neuigkeiten von der TransnetBW

Es gibt auf der Seite der TransnetBW eine neue PDF zum Aktuellen Stand der Vorplanungen (hier klicken)

Auf Seite 10 sieht es nun – sollte die Bestandstrasse „ertüchtigt“ werden – nach einem ERSATZNEUBAU BEIDER existierender Trassen aus. Demnach geht es nicht mehr nur um die 220KV-Leitung!

Auf Seite 11 sind noch einmal anschaulich die Raumwiderständer der beiden Korridore angezeigt.

Fragenecke „Gesundheitliche Aspekte“

Wie verändert sich die „Strahlung“?
Wie verändern sich die Magnetfelder?
Wie kann man sich vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen schützen?
Wie lange darf man sich im Bereich unter den Masten aufhalten (z.B. im Bürgerpark)?
Wie hoch sind die gesundheitsrelevanten Grenzwerte und wer setzt sie fest?
Wie hoch ist die aktuelle & zukünftige Belastung in Eggenstein-Leopoldshafen?
Gibt es Studien zu Veränderungen durch die Aufrüstung von Strommasten?

Zunächst einmal gibt es zwei Arten von Feldern. Elektrische Felder (Volt pro Meter V/m) und magnetische Felder. Letzteres wird größer je mehr Strom fließt und wird in magnetischer Flussdichte (Tesla bzw.Mikrotesla) angegeben.

Das elektrische Feld aus Strommasten lässt sich durch Bäume/Hauswände abschirmen und dringt kaum in den menschlichen Körper ein (Elektrische Felder spürt man unmittelbar – Stromschlag). Aus in unserer Umgebung üblichen elektrischen Feldern droht wohl keine Gesundheitsgefahr.

Magnetische Felder durchdringen Hauswände und auch den menschlichen Körper. Es lässt sich nur sehr schwer abschirmen. Grade zu den magnetischen Feldern gibt es sehr unterschiedliche Studien zu den Risiken und Gefahren für den Menschen. Insgesamt gibt es sehr viele Studien zu dem Thema die nicht alle bewertet werden können.

Nachgewiesene Wirkung: Verursacht zusätzliche Ströme im Körper, die Nerven- und Muskelzellen anregen können.

Wissenschaftlich diskutierte Wirkung: Erhöhte Risiken an Alzheimer, Demenz oder Krebs zu erkranken. Evtl. Schlafstörungen, Gereiztheit und Schwindel.

Die Grenzwerte dieser Felder werden durch die 26. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV) basierend auf Empfehlungen (WHO, ICNIRP, EU) geregelt. Die Maximallast bei Wechselstrom-Hoch-/Höchstspannungsmasten beträgt 100 Mikrotesla (bei Gleichstrom 500 Mikrotesla). Dieser Grenzwert darf an allen Orten des dauerhaften Aufenthalts von Menschen nicht überschritten werden. In unserem Fall fragen wir zur Zeit an, ob der Bürgerpark für den dauerhaften Aufenthallt eines Menschen freigegeben ist. Zum Vergleich liegt die Empfehlung in den Niederlanden für Orte mit längerem Aufenthalt von Kindern bei einer durchschnittlichen jährlichen magnetischen Flussdichte von 0,4 Mikrotesla! Eine 380kV-Leitung (wie bei uns geplant und schon vorhanden) weist sogar bei einem Abstand von 100m einen Wert von ca. 1 Mikrotesla auf! Ab welchem Abstand zur Wohnbebauung gesundheitliche Risiken von einer Stromleitung komplett ausgeschlossen sind kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Im Bereich direkt unter einer 380kV-Freileitung bis ca. 15m neben der Leitungsachse liegt der Wert der magnetischen Felder bei ca.45-55 Mikrotesla. Bei ca. 40m neben der Achse sind es ca. 10 Mikrotesla (Quelle Grafik Bürgerdialog Stromnetz). Die zukünftige Belastung wird während dem Verfahren berechnet.

Fragen-Bereich eröffnet

Nun gibt es den Bereich „Fragen zum Thema“ im Bereich der Menü-Auswahl unter dem Logo auf der Startseite. Alternativ auch unter folgendem Link:

Fragen zum Thema

Ziel ist es im ersten Schritt möglich viele Fragen, Sorgen & Bedenken der Betroffenen zu diesem Thema zu sammeln. Im nächsten Schritt werden wir diese dann nach bestem Wissen und Gewissen beantworten. Dabei ist es von großem Vorteil, dass in der Bürgerinitiative selbst bereits Fachleute engagiert sind.

Haben Sie zusätzliche Fragen?
Können Sie Fragen beantworten und möchten sich engagieren?
Dann kontaktieren Sie uns gerne via
www.strom-mast-frei.com
strom-mast-frei@gmx.de
www.facebook.com/StromMastFrei/

Unser erster Facebook Beitrag

https://www.facebook.com/StromMastFrei/

Auf einer ersten Veranstaltung am vergangenen Donnerstag fanden sich bereits zahlreiche Anwohner zusammen. Die existierende Stromtrasse führt schon heute in unmittelbarer Nähe an unserem zu Hause vorbei – bis unter 10 m zur stromführenden Leitung!

Wir alle haben uns an den Status quo gewöhnt und wir leben damit, jeden Tag. Doch der nun geplante Ausbau bereitet uns Sorge. Werden Gebäude überspannt? Werden Grenzwerte eingehalten? Wie viele neue Masten sind notwendig und in welcher Höhe und horizontalen Ausladung beeinträchtigen diese mehr als bisher den Wohn- und Freizeit-Raum in Eggenstein-Leopoldshafen?

Ein Alltag ohne Strom ist nicht mehr denkbar. Der wachsende Energiebedarf und die ökologisch alternativlose Energiewende fordern den raschen Ausbau der Netze. Für Eggenstein-Leopoldshafen gilt es heute die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Es gibt Alternativen, die dem existierenden Wohnraum und damit unserer Sicherheit und Gesundheit Beachtung schenken.

Folgen Sie uns, engagieren Sie sich und stellen Sie mit uns zur rechten Zeit wichtige Fragen an TransnetBW, die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen und alle Freunde und Bekannte.