Fragenecke „Masten an sich“

Erhöht sich die Anzahl der Masten?
Wie hoch werden die neuen Masten sein? Wie hoch sind sie jetzt?
Werden die neuen Masten bzw. deren Traversen breiter? Wie breit sind sie jetzt?
In welcher Form kann die bestehende 380kV-Trasse zusätzliche Leiter aufnehmen?
Erhöht sich die Grundfläche der neuen Masten im Vergleich zu den Bestehenden?
Können die neuen Masten auf den Fundamenten der alten Masten befestigt werden?
Was passiert mit den alten Fundamenten?

Es werden verschiedene Ausbaumöglichkeiten geprüft. Da die verschiedenen Versionen auch unterschiedlich dimensionierte Masten beinhalten – und die detaillierten Informationen derzeit öffentlich nicht zugänglich sind – können wir hierzu keine genauen Maße und Mengen angeben. Geprüft werden umgebaute Bestandsmasten, Ersatzneubauten, Parallelneubauten und Kombinationen daraus (umgebaute Bestandsmasten + zusätzliche Masten dazwischen). Fest steht, dass laut Gesprächsnotiz der TransnetBW im Bereich des Bürgerparks die Bestandsmasten NICHT AUSREICHEN und Ersatzneubauten notwendig sind (Veröffentlichungen der TransnetBW sind unter Links zu finden). Es können also nicht „einfach“ zusätzliche Leiter installiert werden (wegen Schutzzonen,…). Laut selbiger Gesprächsnotiz wäre die Grundfläche der neuen Masten größer als die der Alten und sie würden somit wohl nicht auf die alten Fundamente passen. Normalerweise werden diese dann zurückgebaut.

Verfahrensbedingt werden leider bei bundesländerübergreifenden Projekten (wie bei uns) zunächst die Korridore festgelegt und dann erst die Details. Daher gibt es von der TransnetBW keine öffentlichen Berechnungen zu den vorgesehenen Masten! Diese Daten werden erst nach Verfahrensstart bekannt gegeben bzw. berechnet!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s